Die Bürgschaft — Musenalmanach 1799 Seite 176 Die Bürgschaft ist eine Ballade von Friedrich von Schiller. Sie entstand im Sommer 1798 um dieselbe Zeit wie die Ballade Der Kampf mit dem Drachen und wurde wie diese im Musenalmanach 1799 erstmals veröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia
Die Bürgschaft — This article is about the Schiller poem. For the unrelated opera by Kurt Weill, see Die Bürgschaft (opera). The Hostage (Die Bürgschaft) is a 1798 ballad by German poet Friedrich Schiller. He took the idea out of the medieval Latin collection of… … Wikipedia
Die Bürgschaft (opera) — Die Bürgschaft (The Pledge) is an opera in three acts by Kurt Weill. Caspar Neher wrote the German libretto after the parable Der afrikanische Rechtspruch (The African Verdict) by Johann Gottfried Herder. Composed from August to October 1931, it… … Wikipedia
Die Bürgschaft (Begriffsklärung) — Die Bürgschaft bezeichnet: Die Bürgschaft, eine 1798 von Friedrich Schiller verfasste Ballade Auf Basis der Ballade entstanden verschiedene Werke gleichen Titels anderer Komponisten und Autoren: Die Bürgschaft (Blumröder), eine von Johann… … Deutsch Wikipedia
Die Bürgschaft (Weill) — Die Bürgschaft ist eine von Kurt Weill komponierte Oper, die 1932 uraufgeführt wurde. Inhalt und Rezeption Mit Libretto von Caspar Neher nach Motiven aus Johann Gottfried Herders Parabel Der afrikanische Rechtsspruch wurde Weills Oper am 10. März … Deutsch Wikipedia
Die Bürgschaft (Oper) — Eine Oper namens Die Bürgschaft gibt es sowohl von Franz Schubert (Wien 1816), Friedrich Ludwig August Mayer (Breslau 1822), Johann Gottfried Ernst Blumröder (Nürnberg 1823), Franz Lachner (Budapest 1828), Peter Joseph von Lindpaintner (Stuttgart … Deutsch Wikipedia
Die Bürgschaft (Schubert) — Das Lied Die Bürgschaft komponierte Franz Schubert 1815 auf die gleichnamige Ballade Die Bürgschaft von Friedrich Schiller, (D 246). 1816 erweiterte Schubert das Lied zu einer Oper in drei Akten, (D 435), die Fragment blieb. Der Librettist ist… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft (Deutschland) — Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge (veraltet Kavent[1]) gegenüber dem Gläubiger eines Dritten (des so genannten Hauptschuldners) verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft auf erste Anforderung — Die Bürgschaft auf erste Anforderung ist eine seit 1979 in Deutschland anerkannte Sonderform der Bürgschaft. Sie hat sich in der Praxis aufgrund der Vertragsfreiheit des Schuldrechts etabliert und ist nicht gesetzlich geregelt, sondern wurde… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft (Schweiz) — Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten (des so genannten Hauptschuldners) verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten einzustehen. Der… … Deutsch Wikipedia
Bürgschaft — Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge (veraltet Kavent[1]) gegenüber dem Gläubiger eines Dritten (des so genannten Hauptschuldners) verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten… … Deutsch Wikipedia